- Details
Bereits vergangene Saison spielte Michelle im Basler Trikot. Damals noch mit einer LizensPlus, nun ist sie festes Mitglied unserer NLA-Mannschaft. Herzlich willkommen!
Lest hier, ihr kurzes Interview zur Vorstellung:
- Details
Nun ist es soweit, die neue Saison steht vor der Tür. Unser Netzauftritt erwacht aus dem Sommerschlaf, und verspricht viele neue und aktuelle Bilder und Berichte für alle Interessierten und Netzstöberer.
Zu Beginn bedankt sich der SC Uni Basel Badminton ganz herzlich bei den beiden NLA-Spieler Toby Penty und Harley Towler, die für die Saison 15/16 nicht mehr für Basel antreten könne, da es sie auf die Insel zurück zieht.
Wir verlieren mit ihnen nicht nur zwei Leistungsträger, sondern auch zwei tolle Teamplayer die stehts gut gelaunt und freundlich auftraten.
Neu in schwarz-weiss (und etwas rot) werden diese Saison Ivan Rusev (Bulgarien) und Paul van Rietvelde (Schottland) antreten.
Letzte Saison schon das eint oder andere Mal im Einsatz, und nun fest bei Basel, Michelle Schär.
In dern kommenden Tagen werden wir Euch die drei Neuzugänge näher vorstellen - also schaut vorbei! :)
- Details
An den diesjährigen Junioren Schweizer Meisterschaften vom 1. – 3. Mai kämpften in den jeweiligen Alterskategorien die 32 besten Schweizer um die Medaillen. Für Uni Basel dabei waren Annalisa Lauber, Céline Verrelli, Nicolas Salathé, Joel Weber, Cedric und Philipp Nyffenegger. Leider musste unsere jüngste Hoffnung Bastian Switajski (U13) krank forfait geben. Alle Spieler gewannen, trotz zum Teil harter Auslosung, mindestens 1 Spiel.
- Details
Hier die Medaillen:
Anke Treu:
Gold im Einzel S45
Gold im Doppel S40
Silber im Mixed S40
Fränzi Striebel:
Gold im Mixed S40
Silber im Doppel S40
Christian Nyffnegger:
Gold im Einzel S45
Gold im Doppel S40
Bronze im Mixed S40
Andreas Mannahart mit Sudarnianto David Bachmann:
Bronze im Herrendoppel S45 Kat. C/D
- Details
Vergangenen Samstag wurden erstmals die Clubmeisterschaften auf "polysportiver" Ebene ausgetragen. Neben viel Spass gab es beim Sieger aber keine Überraschung ;)
- Details
Gestern starteten die Badminton Swiss Open. Die Basler Spieler Toby Penty und Harley Towler schafften es in die zweite Runde. Kiko scheiterte trotz grossem Kampfgeist ganz knapp. Sanya bestreitet heute abend an der Seite der Uzwilerin Cendrine Hantz, ihr Erstrundenspiel. Weiter im Einsatz natürlich heute auch Toby und Harley!
Schaut vorbei!
Hier die Resultate und Spielpläne:
http://tournamentsoftware.com/sport/matches.aspx?id=840F18B4-A8D9-468D-848E-14F9AF8EC63D&d=20150311
Weiter Infos zu den Swiss Open:
http://www.swissopen.com/de/home/
- Details
Während unser NLA-Team in der Ostschweiz um den Ligaerhalt kämpfte, gewann unser Junior Joel Weber sein erstes A/B Turnier in Villars-sur-Glâne! Herzliche Gratulation Joel!
- Details
Der "Winterspaziergang" mit anschliessendem Fondue in der Waldhütte, war ein voller Erfolg
- Details
Erfolgreiche Juniorinnen und Junioren am eigenen BVN-Turnier im Rankhof
Am vergangenen Wochenende fand wieder das vom SC Uni Basel Badminton organisierte BVN Juniorenturnier statt.
Am Samstag morgen begannen die Kleinsten mit dem Training des Eventtages. Mit Alex und Linus waren auch zwei Junioren von Uni Basel dabei und trainierten fleissig, bis es am Mittag ein gemeinsames Essen zur Stärkung vor dem Turnier gab.
Am Nachmittag startete dann das Doppelturnier aller Gruppen. In der zweiten Gruppe spielten Shane und Nicolas an ihrem ersten Turnier und steigerten sich von Spiel zu Spiel. In der ersten Gruppe spielten Nicolas mit Jan (BC Liestal), Céline mit Sophie (TVA) und Annalisa mit Carola (BC Bubendorf). Nach spannenden Spielen konnten sich Nicolas und Jan durchsetzen und gewannen das Turnier der ersten Gruppe. Céline und Sophie sicherten sich mit dem Sieg gegen Carola und Annalisa den dritten Podestplatz. Beim Turnier vom Eventtag startete Alex bei der Kategorie U9/U10 und Linus bei der Kategorie U11. Alex erkämpfte sich an seinem ersten Turnier knapp hinter Lukas vom BC Liestal den 2. Platz und auch Linus erspielte sich den dritten Podestplatz in seiner Kategorie.
Am Sonntag Morgen um 9 Uhr früh war die Halle im Rankhof wieder voll und es konnte bald mit dem ersten Teil des Einzelturniers begonnen werden. Am Morgen startete von Uni Basel nur Davide. Doch das frühe Aufstehen hat sich für ihn gelohnt und er musste sich nur in der letzten Runde geschlagen geben und wurde am Schluss Zweiter. Am Nachmittag spielten dann zehn Spieler und Spielerinnen vom SC Uni Basel, sieben davon in der Gruppe der besten 14. In dieser Gruppe gab es viele hart umkämpfte, knappe Spiele zu sehen. Nach vier Runden war nur noch Cedric ungeschlagen. Auf dem Podest standen dann Cedric, Graham (BC Bubendorf) und Dominik. In der zweiten Gruppe spielten Valentin, Annalisa und Bastian. Nachdem Annalisa und Bastian ihre ersten drei Spiele gewonnen haben, trafen sie in der letzten Runde aufeinander. Annalisa konnte das Spiel für sich entscheiden und stand so zuoberst auf dem Treppchen. Doch Bastian platzierte sich mit seinen drei Siegen direkt dahinter auf Platz zwei. Herzlichen Glückwunsch an alle!
Zwischen den Spielen und beim Zuschauen konnte man sich im Turnierbeizli eine kleine Stärkung gönnen. Es gab, Pizza, Hotdog, Sandwiches und ein wunderbares Kuchenbuffet. Danke an alle, die einen Kuchen mitgebracht haben!
Insgesamt war es ein super Turnierwochenende mit vielen spannenden Spielen und einer guten Stimmung. Ein grosses Dankeschön geht an alle, die mitgeholfen oder auch mitgespielt haben, denn ohne Euch ist so ein Turnier nicht möglich.
- Details
An unserem Heimturnier im Rankhof hat alles bestens geklappt. Vielen Dank an Patrick Saner und Thomas Mösch, die mit Ruhe und Besonnenheit durch das Turnier führten.
- Details
Am Argovia-Cup A3/B in Widen/AG gab es bei den Herren ein reines Uni Basel Finale. Beide Spieler
waren nicht gesetzt. Joel Weber kämpfte sich unter anderem in zwei hart umkämpften 3 Satz Matches
in den Final. Er spielte dabei sein bestes Badminton.
Dort traf er auf Cedric Nyffenegger, der sich ohne Satzverlust ins Finale spielte.
Cedric Nyffenegger vs. Joel Weber 21:10 21:13
Seite 3 von 6